... Effizienz im Gesundheitswesen

Mit seinen Leistungen im Bereich Psychiatrie und Heilpädagogik unterstützt der LVR Menschen mit psychischen Problemen und geistigen Be- hinderungen. Insgesamt werden in den zehn LVR-Kliniken jährlich rund 150.000 Menschen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Und die LVR-Heilpädagogischen Hilfen begleiten Menschen mit geistiger Behinderung auf ihrem Weg in die Gemeinschaft. Die Prinzipien der Individualität, Normalität und Integration leiten dabei das tägliche Handeln.

Um diese anspruchsvollen Aufgaben erfüllen zu können, unterstützen wir den LVR-Klinikverbund und den LVR-Verbund HPH mit modernen und praxisnahen IT-Lösungen. Ziel unserer Arbeit ist stets die Sicherung einer hohen Behandlungsqualität bei effizientem Mitteleinsatz.

Eine Frau mit Tablet in der Hand steht im Flur und schaut in die Kamera.
Ein Mann mit Tablet und Handy steht im Innenhof der Abtei Brauweiler und schaut in die Kamera

... ein digitales Kulturerbe

Die kulturelle Arbeit des LVR ist so vielfältig wie die Kultur in dieser Region. Museen und Kulturdienste widmen sich der rheinischen Geschichte, der Denkmalpflege, der Archäologie und der Kulturlandschaftspflege oder setzen medien- und bildungspolitische Schwerpunkte. Gemeinsames strategisches Ziel ist es dabei, das kulturelle Erbe des Rheinlandes zu sichern, zu bewahren und verfügbar zu machen.

LVR-InfoKom unterstützt das LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege bei der Auswahl und Entwicklung von Software-Lösungen, um dieses Ziel zu erreichen. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung, diese vielfältige Softwarelandschaft so zu vernetzen, dass die gespeicherten Informationen effizient und fachübergreifend genutzt werden können – sowohl für die wissenschaftliche Arbeit als auch für die Öffentlichkeit.

... moderne Schulen

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer multimedialen Welt auf. Für ihre Entwicklung, beruflich oder privat, sind IT-Kenntnisse unumgänglich. Aus diesem Grund spielt die sinnvolle Nutzung von Computer, Internet und digitalen Medien in Schulen eine immer bedeutendere Rolle im pädagogischen Alltag. Der professionelle Einsatz von IT in Schulen fördert nicht nur die Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern, sondern sorgt auch für effiziente Arbeitsabläufe in der Verwaltung.

In diesem Sinne unterstützt LVR-InfoKom die 38 LVR-Förderschulen und zwei Schulen für Kranke bei der Modernisierung ihrer IT mit speziellen Lösungen und intelligenten Netzwerken.

Ein Lehrer steht vor einem digitalen Tafelsystem
Eine Frau mit eine Mappe in der Hand steht im Büro und schaut in die Kamera.

... eine bürgernahe Verwaltung

Moderne Kommunen verstehen sich heute als Dienstleister, die ihren Kunden optimalen Service bieten wollen. Zugleich müssen sie den stetig wachsenden Anforderungen nach Wirtschaftlichkeit gerecht werden. Dieser Spagat ist nur mithilfe einer modernen und ausgereiften Informations- technologie zu bewältigen, denn viele Projekte des öffentlichen Dienstes sind im Kern auch IT-Projekte.

Als anerkannter zertifizierter SAP-Partner (Competence Center of Expertise / CCoE) und einer der größten SAP-Anwender im deutschen Public Sector entwickeln wir Anwendungen, die auf die speziellen Schwerpunkte und Anforderungen von Verwaltungsaufgaben angepasst sind – für das Rechnungswesen, das Personalmanagement, die Beschaffung, für Instandhaltung und Gebäudemanagement und vieles mehr.

... soziale Leistungen

„Qualität für Menschen“– das Motto des LVR kommt nicht von ungefähr: Über 80 Prozent des rund drei Milliarden Euro umfassenden Haushalts gibt er für soziale Aufgaben aus. Im Mittelpunkt der Bereiche Soziales, Inklusion und soziales Entschädigungsrecht stehen dabei Menschen mit Behinderungen. Erklärtes Ziel ist es, ihnen ein selbstständiges Leben und eine Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen.

Mit maßgeschneiderten IT-Verfahren unterstützen wir die komplexe Sachbearbeitung, die hinter allen Leistungen steht.



Im Büro schauen sich eine Frau und ein Mann Informationen am Computer an.
Das Gebäude der RVK

... eine gesicherte Versorgung

Die Rheinischen Versorgungskassen erfüllen ihre Aufgaben im Rahmen der Zusatzversorgung und übernehmen für ihre Mitglieder kostengünstig und auf einem hohen Qualitätsstandard Aufgaben in verschiedenen personal- wirtschaftlichen Bereichen.

Mit einer hochleistungsfähigen IT-Infrastruktur sorgen wir für den reibungslosen Betrieb dieser Institution, die insgesamt rund 400 Mitglieder - überwiegend Kommunen - in Sachen Beamtenversorgung betreut und die Beamtenpensionen auszahlt. Im Geschäftsbereich Zusatzversorgung werden die Konten von 793.608 Versicherten geführt und 195.224 Rentnerinnen und Rentner bereits versorgt.